• Woher Muskeln wissen, wie spät es ist

    Muskeln haben wohl ihre eigene \"innere Uhr\" mit der sie Fett- und Proteinstoffwechsel steuern.

    MÜNCHEN. Wie bereiten sich Muskelzellen auf einen anstrengenden Arbeitstag vor? Münchner Wissenschaftler haben diese Frage untersucht (PLOS Biology; online 10. August).

  • Ärztliche Genossenschafts-MVZ will Hausarztpraxen übernehmen

    Mit einem Genossenschaftsmodell wollen Ärzte und Geschäftsleute ein Netz hausarztzentrierter MVZ über Deutschland spannen. Ihr ehrgeiziges Ziel: 1000 Praxen mit 2000 angestellten Ärzten bis 2023.

  • Das Geheimnis gesunden Alterns

    Lange und gesund leben – das wünscht sich jeder. Nur wenige haben aber das Glück, auch jenseits der 80 rundum fit zu sein. Was diese Super-Senioren auszeichnet, haben Forscher untersucht - und sie haben Gemeinsamkeiten entdeckt.

    Von Dagmar Kraus

  • Warnung vor Tollwut in Südafrika

    DÜSSELDORF. Das CRM Centrum für Reisemedizin warnt vor Tollwut in Südafrika. In diesem Jahr wurden dort bereits elf Todesfälle gemeldet, sechs in der Provinz KwaZulu-Natal und fünf in der Provinz Eastern Cape.

  • Wie schädigt schmutzige Luft die Gefäße?

    In erster Linie beeinträchtigt Feinstaub und nicht NO2, die beide bei der Verbrennung von Dieselbrennstoff entstehen, die Gefäßfunktion, erklärt ein Experte.

    MAINZ. Welche Bestandteile der Luftverschmutzung – Feinstaub, Ozon, Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid und Schwefeldioxid – sind besonders schädlich für das Herz-Kreislauf-System und über welche Mechanismen werden die Gefäße geschädigt? Diesen Fragen sind jetzt Forscher aus Deutschland, England und den USA nachgegangen (European Heart Journal 2018; online 14. August).