• Hörverlust aus der Hosentasche

    Kinder und Jugendliche, die häufig tragbare Audiogeräte nutzen, um Musik zu hören, sind besonders gefährdet für einen Hörschaden, so eine Studie. Eine Rolle spielt auch das Einkommen der Eltern.

    Von Dagmar Kraus

    ROTTERDAM. Smartphones und Tablets haben unseren Alltag erobert. Allein in Deutschland besitzen rund 57 Millionen Menschen ein elektronisches Endgerät. Die mobilen Alleskönner können unter anderem als tragbarer Audio-Player verwendet werden. Eine Funktion, die vor allem Heranwachsende gerne und ausgiebig nutzen.

  • Jeder Zweite muss vor der Rente aufgeben

    Jeder wünscht sich, lange gesund und arbeitsfähig zu bleiben. Doch nicht mal jeder zweite Erwerbstätige hält bis zum offiziellen Renteneintrittsalter durch. Wie fit die arbeitende Bevölkerung ist, hat die Techniker Krankenkasse untersucht.

    Von Anno Fricke

    BERLIN. Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer scheidet vor dem offiziellen Renteneintrittsalter aus dem Berufsleben aus.

  • Hilfreiche Tipps gegen Augentrockenheit im Sommer

    Am „Trockenen Auge“ leiden in Deutschland bereits über 15 Millionen Menschen. Die Betroffenen klagen über brennende und gerötete Augen, Stechen, ein anhaltendes Fremdkörpergefühl im Auge, aber auch über Sehminderung. Während der Sommermonate sind unsere Augen Belastungen ausgesetzt, die „Trockene Augen“ begünstigen oder entstehen lassen. Grelles Sonnenlicht, Klimaanlagen, Zugluft und salz- oder chlorhaltiges Wasser sind für die Augen purer Stress. Die folgenden Tipps können dabei helfen, der Erkrankung vorzubeugen und etwas für die Augengesundheit zu tun.

  • Nordische Diät nützt offenbar nichts

    Die nordische Diät ist offenbar keine gute Alternative zur mediterranen Diät. Wer viel Obst, Wurzelgemüse, Kohl und Vollkorn isst, senkt damit nicht sein Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Entscheidend könnte aber die Menge sein.

    Von Thomas Müller

    POTSDAM-REHBRÜCKE Ernährungsstudien auf Kohortenbasis sind immer so eine Sache: Da werden Menschen nach ihrer Ernährung gefragt – vielleicht nur ein einziges Mal.

  • „Ursache und Schutz für trockene Augen im Sommer“

    Fachärztin für Augenheilkunde PD Dr. med. Christina Jacobi zum Thema „Trockenes Auge“

    Grelles Sonnenlicht, Klimaanlagen oder Salzwasser – Im Sommer sind die Augen vielen Belastungen ausgesetzt. Die heißen Monate sind für Patienten, die an „Trockenen Augen“ leiden, besonders schwer. Etwa 15 Mio. Menschen in Deutschland sind am „Trockenen Auge“ erkrankt. Die Betroffenen empfinden die Krankheit häufig als erhebliche Minderung der Lebensqualität. Hilfe versprechen neuartige Tränenersatzmittel die rasch und nachhaltig für eine Linderung der Symptome sorgen.