• Papua-Neuguinea bestätigt Polio-Ausbruch

    Ein Sechsjähriger aus der Provinz Morobe hat Kinderlähmung.

    PORT MORESBY. Auf Papua-Neuguinea ist der erste Ausbruch von Kinderlähmung seit 18 Jahren gemeldet worden. Dies gaben die örtlichen Gesundheitsbehörden und die Weltgesundheitsorganisation WHO bekannt. Weltweit gibt es sonst nur noch in Afghanistan, Pakistan und Nigeria neue Fälle der hochansteckenden Viruserkrankung.

  • Nachtschichten fördern Männerleiden

    Arbeit in Nachtschicht fördert Erkrankungen des Urogenitaltrakts. US-Forscher haben herausgefunden, dass zu nachtschlafender Zeit berufstätige Männer häufiger an Prostatakrebs erkranken (Curr Urol Rep 2018; 19: 57). Sie leiden zudem schwerer an erektiler Dysfunktion und LUTS und Symptomen von Hypogonadismus.

  • \"Gesunde Ernährung darf nicht vom sozialen Status abhängen!\"

    Heranwachsende aus bildungsfernen Schichten sind rund viermal so häufig von Adipositas betroffen wie sozial besser situierte Altersgenossen, hat die Studie KiGGS ergeben. Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) fordern Gegenmaßnahmen.

  • EU schränkt Gebrauch von Amalgam in Zähnen ein

    Amalgam als Zahnfüllung ist out: Zahnärzte sollen bei Kindern und Schwangeren vom 1. Juli an nur noch in absoluten Ausnahmen den quecksilberhaltigen Füllstoff einsetzen.

  • Warnung vor Dengue-Fieber in Thailand

    DÜSSELDORF. Das CRM Centrum für Reisemedizin warnt Thailand-Urlauber vor Dengue-Fieber. Während der Regenzeit, die noch bis Oktober dauert, sei mit einer weiteren Zunahme der Infektionen zu rechnen. Seit Anfang des Jahres wurden nach CRM-Angaben bereits 19.800 Erkrankungen und 24 Todesfälle gemeldet.