• \"Hamburger mit Salat und O-Saft ist keine Fehlernährung\"

    Chips, Limo und Bier: Die Fußball-Weltmeisterschaft bietet viele Möglichkeiten, sich von ungesunden Versuchungen verführen zu lassen. Ärzte kritisieren die Sponsorenwahl des DFB – der Fußballverband wehrt sich und verweist auf die Ernährungswissenschaft.

    WIEN. Dass die Fußball-Weltmeisterschaft bevorsteht, ist in jedem Supermarkt zu erkennen. Schwarz-Rot-Gold glänzen in diesen Tagen viele Lebensmittelverpackungen – überwiegend allerdings die ungesunder Waren.

  • Beim Gewicht zählt nur die Kalorie

    (akz-o) Blicken Sie noch durch? Täglich erscheinen neue Meldungen darüber, welche Gesundheitsgefahren in Lebensmitteln lauern. Da kann einem glatt der Appetit vergehen. Was dürfen Sie überhaupt noch essen, wenn Sie auf Ihr Gewicht achten wollen? Die gute Nachricht: Sie dürfen alles essen.

  • Dickes Herrchen, dicker Hund

    Haustiere wie Hunde und Katzen sind häufig zu dick – wie auch viele ihrer Herrchen und Frauchen. Manchmal verhalten sich beide auch ähnlich, berichten Forscher.

    Von Alice Lanzke

    BUDAPEST. Übergewichtige Hunde legen ein ähnliches Verhalten an den Tag wie auch manche übergewichtige Menschen. Das ergab zumindest eine ungarische Studie, deren Ergebnisse im Fachmagazin \"Royal Society Open Science\" veröffentlicht wurden.

  • Marburger Bund kritisiert Landarztquote scharf

    KÖLN. Die geplante Landarztquote für das Medizinstudium in Nordrhein-Westfalen stößt beim Marburger Bund (MB) in NRW auf wenig Gegenliebe.

    Ärztemangel gebe es in allen Disziplinen, Ärzte fehlten sowohl in den Praxen als auch den Kliniken, kritisiert der Vorstand des MB-Landesverbands in einer Mitteilung.

  • So geht gesünder laufen

    Knieschonendes Laufen – das soll ein am Körper tragbarer Laufassistent unterstützen. Wissenschaftler der Universität des Saarlandes stellen ihn auf der Cebit vor.

    HANNOVER. \"Ja wo laufen sie denn?\", heißt es bald auch wieder bei der Fußbll-WM. Doch das Laufen – vor allem über lange Distanzen – verursacht nicht nur bei den Profis, sondern auch bei Amateuren häufig Knieverletzungen.