Das frische Gemüse waschen und putzen, tiefgefrorenes Gemüse auftauen und beides im Anschluss in der Gemüsebrühe kurz blanchieren. Die Krabben und Riesengarnelen waschen und säuern, die Riesengarnelen halbieren.
Das frische Gemüse waschen und putzen, tiefgefrorenes Gemüse auftauen und beides im Anschluss in der Gemüsebrühe kurz blanchieren. Die Krabben und Riesengarnelen waschen und säuern, die Riesengarnelen halbieren.
Die Dunkelziffer für diabetische Neuropathie ist hoch, ergab die PROTECT-Studie der Initiative "Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße".
MÜNCHEN. In der PROTECT-Studie hatte von den 1589 Teilnehmern mit oder ohne Diabetes fast die Hälfte eine schmerzhafte distale sensorische Polyneuropathie (DSPN), berichtete Professor Dan Ziegler vom Institut für Klinische Diabetologie der Universität Düsseldorf beim Europäischen Diabetes-Kongress (EASD).
Das Gemüse waschen und putzen. Den Lauch quer in Ringe, Möhren, Staudensellerie und Champignons in Scheiben schneiden. Den Romanesco in Röschen teilen, große Bohnen halbieren. Das Gemüse knapp mit Salzwasser bedecken und 12 Minuten garen.
Gemüse putzen, waschen und Julienne schneiden. In heißem Öl kurz andünsten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Den Reis und das klein geschnittene Hühnerfleisch zugeben und das Ganze im geschlossenen Topf 20 Minuten leise kochen lassen. Mit Petersilie bestreut servieren. Trinken Sie dazu eine Tasse „Wilde Kräuter“. Mit 14 besonderen wilden Kräutern steckt in diesem Tee eine jahrhundertalte Thüringer Tradition. Dieser Kräutertee lässt Sie die Natur mit allen Sinnen erleben. Mehr Rezepte gibt s auf www.1000rezepte.de.
Jeden Herbst aufs Neue beginnt zuverlässig die Grippe-Saison und wer sich mit Influenza-Viren infiziert, merkt den Unterschied zur Erkältung schnell: Plötzlich auftretendes, hohes Fieber, Gliederschmerzen und Bettlägerigkeit von bis zu zehn Tagen sind häufig, in schlimmen Fällen ist eine Krankenhauseinweisung notwendig. Weltweit empfohlene beste Schutzmaßnahme ist die Impfung. Im letzten Winter allerdings gab es ein Problem: mehr als die Hälfte der Erkrankungen wurden durch einen Grippe-Erreger verursacht, der durch die Standard-Impfung nicht abgedeckt war.