• \"Bürgermeister nicht interessiert\"

    Ein Dienstleister hat ernüchternde Erfahrungen mit Kommunen gemacht. Reagieren Bürgermeister erst, wenn die Hütte brennt?

    KÖLN. Viele Kommunen interessieren sich noch zu wenig für die sich abzeichnenden Versorgungsprobleme und haben keinen Sinn für innovative Lösungen.

  • Formulierungen müssen ganz konkret sein

    Eine Patientenverfügung muss sich konkret auf bestimmte Maßnahmen oder Krankheiten beziehen. Eine Ablehnung "lebensverlängernder Maßnahmen" allein reicht nicht aus. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichthofs hervor.

    Von Martin Wortmann

    KARLSRUHE. Allein die Ablehnung "lebensverlängernder Maßnahmen" reicht nicht aus, um eine künstliche Ernährung zu beenden.

  • Gemüse hilft, den Körper zu entsäuern

    Unser Lebensstil – wir essen viel zu viel Fisch, Fleisch, Geflügel, Käse und Milchprodukte – ist alles andere als gesund. Dadurch nehmen wir mehr Eiweiß auf, als uns gut tut. Eiweißlastige Kost führt häufig zu ernst zu nehmenden Problemen.

  • Herbstsalate: Wildsalat mit Pfifferlingen

    Die Birnen, Weintrauben und Pfifferlinge putzen und waschen. Die Birnen halbieren, vom Kerngehäuse befreien und in schmale Spalten schneiden. Die Weintrauben halbieren und von Kernen befreien.

  • Warum Training wirklich gesund ist

    Ob Ausdauer- oder Kraftsport: Beides nützt dem Körper. Forscher haben die Auswirkungen von verschiedenen Sportarten auf die Gene untersucht. Ergebnis: Eine Methode ist besonders gut darin, dem Altern entgegenzuwirken.

    FRANKFURT AM MAIN. Moderater Ausdauersport und hochintensives Intervalltraining bremsen den Alterungsprozess von Zellen und Organismus besser als reines Krafttraining.