• Schulfrühstück – die besten Lebensmittel fürs Denkvermögen

    Ursprünglich wurden die Sommerferien erfunden, damit die Kinder in ländlichen Gebieten Zeit hatten, bei der Ernte zu helfen, ohne dabei wichtigen Lernstoff zu verpassen. Kinder als Erntehelfer gibt es kaum noch, wohl aber die allseits beliebten Sommerferien. Je nach Bundesland läuten ab August wieder die Schulglocken. Jetzt müssen Hirn und Nerven wieder in Topform sein, damit die Kinder effektiv und möglichst stressfrei lernen können. Neben einer ausgewogenen Ernährung haben sich einige Vitalstoffe als ganz besonders wichtig für die mentale Ausdauer erwiesen. Dazu gehören die Vitamine B1, B6, und B12, die am Transport von Neurotransmittern beteiligt sind, sowie Omega-3-Fettsäuren, Lecithine, Zink und Acetylcholin.

  • Wenn zu viel Stress den Körper belastet

    Sanfte Hilfe bei Verdauungsproblemen

    Eine ‚gesunde‘ Portion Stress im Alltag schadet nicht – im Gegenteil, manche Menschen beflügelt sie sogar zu besonderen Leistungen. Aber wenn die Aufgaben und Herausforderungen in Job, Familie & Co. einfach zu viel werden und einem förmlich über den Kopf wachsen, kann das auf Dauer nicht nur das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch den Körper stark belasten. Wer sich bei der Arbeit dauerhaft gestresst fühlt oder sogar Job und Kinder unter einen Hut bekommen muss, sollte erst recht darauf achten, für entspannende Auszeiten zu sorgen. Nicht ohne Grund sind zurzeit Kursangebote oder Bücher, die sich mit dem Thema Achtsamkeit beschäftigen, sehr gefragt.

  • Biergartenrezepte: Schweizer Wurstsalat

    Die Fleischwurst häuten, dann quer in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden. Die Paprikaschote waschen, vierteln, die Samen und die weißen Trennhäute entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.

  • Behandlung zielt jetzt stärker auf Tabakverzicht

    Tabakentwöhnung und Verhaltensprävention. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat dem DMP COPD eine Auffrischung verpasst. Zudem sollen Ärzte künftig ihre Patienten per Bescheinigung zur Lebensstiländerung motivieren.

    Von Anno Fricke

    BERLIN. Die strukturierten Behandlungsprogramme (DMP) sollen künftig nicht mehr isoliert nebeneinander stehen. Das geht aus einer aktuellen Beschlussfassung des Gemeinsamen Bundesausschuss hervor.

  • Biergartenrezepte: Obatzter

    Nördlich des Weißwurst-Äquators ist dieses Schmankerl nahezu unbekannt. In Bayern genießt man ihn gerne im Biergarten. Aber am besten schmeckt der Obatzter, wenn man ihn selbst zubereitet.