• Ferienfreizeiten für Kinder mit Diabetes

    DiabetesDE und die Selbsthilfeorganisation DDH-M bieten auch 2016 zahlreiche Diabetes-Camps für Kinder und Jugendliche an.

    BERLIN. Ob Klassenfahrt, Wandertag oder Ferienlager: Was für die meisten Kinder in Deutschland selbstverständlich ist, stellt Familien, in denen ein Kind an Diabetes Typ 1 erkrankt ist, auch heutzutage immer noch vor Herausforderungen.

  • Operation bringt \"Heilung\"

    Bei extrem dicken Typ-2-Diabetikern lässt sich die Zuckerkrankheit offenbar wegschnippeln: Eine Op hilft oft besser als jedes Medikament - viele haben fünf Jahre später keine Krankheitsanzeichen mehr, zeigt eine Langzeitstudie.

    Von Christine Starostzik

    MÜNCHEN. Menschen mit extremer Adipositas (Body-Mass-Index, BMI > 40) haben eher geringe Chancen auf einen Therapieerfolg mit konservativen Maßnahmen, selbst wenn sie psychologisch begleitet werden.

  • Oster-Rezepte: Osterbäckerei

    Mehl in eine Rührschüssel sieben, Hefe darüber bröckeln, lauwarme Milch und Öl zugeben. Alles miteinander verrühren. Anschließend Zucker und die restlichen Zutaten bis auf das Eigelb und die Ostereier zugeben. Alles gut verkneten und 20 Minuten gehen lassen.

  • Drei Tipps zur besseren Ernährungsberatung

    "Diabetestherapie ohne Rezept" ist die große Leidenschaft von Professor Stephan Martin aus Düsseldorf. In seiner neuen Kolumne stellt der Leiter des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums regelmäßig Studien zum Thema Ernährung und Bewegung vor, die der Behandlung von Patienten nutzen.

    Von Prof. Stephan Martin

  • \"Gesundheitswesen vernachlässigt Prävention\"

    Eine nachhaltige Änderung des Lebensstils kann das Risiko, an Krebs zu erkranken, beeinflussen, sagt Professor Olaf Ortmann, Direktor der Universitätsfrauenklinik Regensburg. Deutlich wird das etwa beim Thema Brustkrebs.