• Das sind die Vorboten des Herzstillstands

    Ein plötzlicher Herzstillstand schickt offenbar Warnsignale voraus: Zum Teil schon Stunden vorher sind bestimmte Alarmzeichen zu erkennen, zeigt eine US-Studie.

    Von Christine Starostzik

    PARIS / LOS ANGELES. Nur jeder Zehnte der 1099 Patienten, die im Alter zwischen 35 und 65 Jahren in den Jahren 2002 bis 2012 in eine von 16 Kliniken in der Gegend um Portland (USA) mit einem plötzlichen Herzstillstand eingeliefert wurden, überlebte.

  • Mehlspeisen-Rezepte: Apfelpfannkuchen mit Weizenkeimen

    Die Milch mit den Eiern verrühren, nach und nach Mehl, Weizenkeime, Zucker und Salz zugeben und alles klumpenfrei verrühren. In eine beschichtete Pfanne etwas Sonnenblumenöl geben, erhitzen und nach und nach 8 Pfannkuchen ausbacken. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, halbieren, vom Kerngehäuse befreien, in feine Spalte schneiden und kurz mit den Rosinen und den Mandeln andünsten. Die Pfannkuchen mit Apfelscheiben, Rosinen und gestifteten Mandeln anrichten und servieren. Nehmen Sie’s leicht und genießen Sie zu Apfel-Pfannkuchen den passenden Tee, eine leckere Tasse „Sanfter Apfel Grenadine“.

  • PRESSEMITTEILUNG: EU Kampagne „Patientenrechte haben keine Grenzen“

    In Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen in 14 Ländern in Europa sind wir beteiligt an der Kampagne 2016 zum Ausbau und zur Sicherung der Patientenrechte.

  • Mehlspeisen-Rezepte: Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster

    Kaiserschmarren

    Denkt man an süße Mehlspeisen, kommen einem zuerst Kaiserschmarrn in den Sinn. Bringen Sie mit diesem leckeren, österreichischen Gericht Abwechslung auf den Tisch, die Zubereitung ist kinderleicht.

  • Mehlspeisen-Rezepte: Krautschupfnudeln mit Speck

    Krautschupfnudeln

    Ursprünglich ein „Arme-Leute-Essen“ werden Schupfnudeln heute zu den vielfältigsten kulinarischen Gelegenheiten verwendet. Schupfnudeln, angebraten in Schweineschmalz oder Butter, bezeichnen die Schwaben auch als "Buabaspitzle". Sie werden meist als köstliches Hauptgericht oder als leckere Beilage zu Braten und anderen Fleischgerichten serviert. Es gibt zahllose Schupfnudelrezepte, bei denen das Verhältnis zwischen den in der Rezeptur verwendeten Zutaten – Kartoffeln, Eier und Mehl – stark abweichen kann. Die Zubereitung dieser frugalen Speise ist recht einfach. Wem das aber zu viel Arbeit macht, der kann auch zu fix und fertigen Schupfnudeln greifen, die es im Lebensmittelhandel gibt.