• Mobile Ernährungsberatung für junge Familien

    Die Stiftung Kindergesundheit hat mit Partnern eine neuartige "App-Trilogie" für Schwangere und junge Familien entwickelt. Die drei Apps bieten seriöse Informationen zum gesunden Lebensstil und zur richtigen Ernährung.

    MÜNCHEN. "Bei Frauen und jungen Familien ist der Wunsch nach glaubwürdigen Hilfestellungen aus dem Internet besonders groß", betont Professor Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit.

  • Presseinformation: Forderungen nach konsequentem gesundheitspolitischen Verhalten!

    In einem gerade erschienenen Sachbuch von Herrn Prof. Fritz Beske werden Daten und Fakten dargelegt, die zu einer umgehenden Neuorientierung der Gesundheitspolitik beitragen sollen.

  • Ernährung als Therapie

    BONN. Die ergänzende Behandlung von ernährungsmitbedingten Krankheiten durch qualifizierte Ernährungsberater und -therapeuten setzt eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten voraus.

  • Diabetestherapie nach Maß

    Von Robert Bublak

    Den Schuh, der allen passt, gibt es nicht. Zu verschieden sind die Füße und die Größen. Ein ganzes Sortiment an Längen und Breiten sorgt dafür, dass jeder das richtige Schuhwerk findet. Und wenn's besonders gut sitzen soll, hilft eine Maßanfertigung.

  • Viele junge Typ-1-Diabetiker sind massiv übergewichtig

    Die Adipositasepidemie macht auch vor Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes nicht Halt. Das kann für sie gefährlich werden.

    Von Beate Schumacher

    TAMPA. Das Bild vom dünnen Typ-1-Diabetiker ist nach wie vor weit verbreitet. Der Realität wird es allerdings kaum noch gerecht. Dank intensivierter Insulintherapie, aber auch infolge veränderter Lebensgewohnheiten liegt heute der BMI vieler Patienten schon im Kindes- und Jugendalter über den alters- und geschlechtsabhängigen Referenzwerten.