• Jede Zigarette ist ein Giftgemisch\"

    Nichtraucherschutz-Gesetze, Warnhinweise auf Zigarettenpackungen, Antiraucher-Kampagnen, Werbeverbote - in Deutschland ist einiges unternommen worden, um den Tabakkonsum einzudämmen. Was mit den Maßnahmen erreicht worden ist, und welche weiteren Schritte nötig wären, erklärt Dr. Martina Pötschke-Langer vom DKFZ in Heidelberg im Interview.

    Das Interview führte Beate Schumacher

  • Rezepte für den Hautschutz: Heidelbeer-Pfannkuchen

    Vitamin E stärkt den Sonnenschutz

    Pflanzliche Öle sind besonders reich an Vitamin E, das für den Zell- und Hautschutz überaus wichtig ist. Avocadoöl tut deshalb der Haut besonders gut. Weizenkeime strotzen ebenfalls nur so vor Vitamin E und dürfen deshalb im Sommer nicht fehlen.

  • Rezepte für den Hautschutz: Gemischter Salat mit Fenchel, Eiern und Tomaten

    Mit Vitamin-C kann der Sommer kommen

    Fenchel, Sellerie und Möhren sind hervorragende Vitamin-C Lieferanten. Sie sorgen somit für sonnenunempfindliche und straffe Haut, da Vitamin-C antioxidativ wirkt. Deshalb wird die Hautalterung verlangsamt. Zudem werden Pigmentflecken aufgehellt und die Haut wird schön gleichmäßig.

  • Das stille Leiden

    Natürliche Nährstoffe können bei trockener Schleimhaut im Intimbereich helfen

    (djd/pt). Trockene und gereizte Schleimhäute im Intimbereich machen vielen Frauen zu schaffen. Fast jede fünfte Frau in den Wechseljahren dürfte davon betroffen sein. Auch Schwangere und stillende Mütter sind oft damit konfrontiert. Stress, Diabetes oder die Einnahme bestimmter Medikamente gegen Krebs können ebenso zu einem Verlust der Feuchtigkeit im Bereich der Scheide führen.

  • Rezepte für den Hautschutz: Kohlrabi-Möhren-Gratin

    Sonnenbrand adé mit Vitamin A

    Vitamin A, das für den Hautschutz überaus wichtig ist, findet sich hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln wie zum Beispiel Käse. Möhren und Kohlrabi enthalten reichlich Carotinoide, die zusammen mit etwas Fett zu Vitamin A umgewandelt werden.