• Die besten Tees für die Hausapotheke

    Über das Jahr hinweg waren die Deutschen im Durchschnitt 17,6 Tage krankgeschrieben. So das Ergebnis des Gesundheitsreports 2014 des Dachverbands der Betriebskrankenkassen. Nicht jede Krankheit muss allerdings gleich mit einem Arztbesuch einhergehen. Häufig reicht auch der Griff zur Hausapotheke. Um für die unterschiedlichen Krankheiten gewappnet zu sein, ist es sinnvoll, einige Arzneitees aus der Apotheke im Haus zu haben. Von Kopf bis Fuß leisten sie ganze Arbeit, uns wieder gesund zu machen.

  • Leichte Rezepte für die Sommer-Küche: Zwiebelsteak mit Knoblauchbaguette

    Die Steaks kalt abbrausen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Steaks leicht einölen, rundherum Pfeffer darüber mahlen und diesen leicht einmassieren. Das Fleisch etwas ruhen lassen. Zwiebeln schälen und in Stücke schneiden. Tomaten abtropfen lassen und fein hacken.

  • Meditieren - das Schäfchenzählen für Fortgeschrittene

    Ein kurzes Meditationsprogramm kann den Schlaf bei älteren Menschen deutlich verbessern. Wer sich auf Körper- und Sinneswahrnehmungen konzentriert statt zu grübeln, ist nachts seltener wach und tagsüber fitter.

    Von Thomas Müller

    LOS ANGELES. Wer nicht schlafen kann, soll Schäfchen zählen - an dieser Weisheit ist sicher etwas dran, denn wer sich auf eine bestimmte Aufgabe konzentriert, lenkt sich damit von seinen Grübeleien ab.

  • Leichte Rezepte für die Sommer-Küche: Gefüllte Zucchini

    Zwei Zucchini waschen, längs halbieren, aushöhlen und in kochendem Wasser einige Minuten blanchieren. Die Paprikaschoten, die Zwiebel, den Knoblauch und die dritte Zucchini fein würfeln und in heißem Avocadoöl einige Minuten andünsten. Eine feuerfeste Form mit Öl ausstreichen, die Zucchinihälften hineinlegen und mit dem Gemüse füllen. Die Milch erhitzen und den Reibekäse darin lösen. Die Käsesauce über die Zucchinihälften gießen und mit Kräutern bestreuen. Die Zucchini im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten überbacken.
    Es muss nicht immer ein Wein zum Essen sein. „Méditerranée Côte d’Azur“ passt mit seinem Hauch von Thymian und Rosmarin hervorragend zu mediterranen Gerichten.

  • Gut frühstücken!

    Ein gesundes Frühstück kann Typ-2-Diabetikern helfen, ihre Blutzuckerwerte zu senken. Und auch Nichtdiabetiker profitieren.

    DRESDEN. Ernährung und Bewegung gehören zu den Schwerpunkten der Aufklärungsaktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7". Mit dem "Gesunden Frühstück" wird nun ein neuer, bislang unterschätzter Aspekt der Diabetesprävention und -therapie intensiv beleuchtet.