• Deutschland schwimmt nicht mehr in Transfetten

    Trans-Fettsäuren gelten als Gift für die Gesundheit. Neue Studien zeigen nun, dass sich der Kampf gegen die "bösen" Fette gelohnt haben könnte: Der Konsum scheint in Deutschland eine unbedenkliche Grenze erreicht zu haben.

    Von Veronika Schlimpert

    MANNHEIM. Transfette - also ungesättigte Fettsäuren mit mindestens einer Doppelbindung in Trans-Konfiguration - haben einen schlechten Ruf. Unterscheiden muss man dabei allerdings zwischen industriell gefertigten Trans-Fettsäuren (TFA) und natürlichen Trans-Fettsäuren, die im Pansen von Wiederkäuern entstehen (ruminante TFA).

  • Wenn Weihnachtsstress die Stimmung drückt

    Gehören Sie auch zu denjenigen, die sich jedes Jahr aufs Neue vornehmen, die Weihnachtsgeschenke schon im Oktober zu kaufen, um dem Weihnachtsstress zu entgehen. Hetzen Sie dennoch am 23. Dezember durch die Innenstadt, weil doch noch etwas fehlt. Dann kennen Sie Weihnachtsstress in seiner reinsten Form. Aber auch alle, die frühzeitig alle Geschenke beisammen haben, fühlen sich in der Weihnachtszeit häufig gestresst. Das große Festmahl und der Besuch bei den Schwiegereltern bedürfen ausgiebiger Vorbereitungen.

  • Kohl-Rezepte: Asiatische Gemüsepfanne mit Chinakohl

    Kohl ist gesund

    Kohl ist eines der gesündesten Gemüse. Er liefert reichlich wertvolle Vitamine, Mineralien und die für unsere Verdauung wichtigen Ballaststoffe. Kohlgemüse ist recht vielseitig zu verwenden – gekocht, überbacken, als Rohkost oder in Suppen. Neben Weißkohl, Spitzkohl, Rotkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Rosenkohl und Grünkohl gehören auch Wirsing, Romanesco, Chinakohl, Kohlrabi und andere zur Familie der Kohlgemüse. Auch zum Abnehmen ist Kohl ideal, denn das gesunde Gemüse enthält nur wenig Kalorien (Weißkohl 24 kcal /100 g, Blumenkohl 22 kcal, Chinakohl 12 kcal). Übrigens: Kräuter und Gewürze, vor allem Kümmel, machen Kohl & Co.  besser verdaulich.

  • Kohl-Rezepte: Sauerkrautsuppe

    Den Räucherspeck fein würfeln und in heißer Butter einem großen Topf anbraten. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe klein schneiden, dazugeben und dünsten, bis die Zwiebelwürfel glasig sind. Mit der Fleischbrühe auffüllen und das Ganze zum Kochen bringen.

  • Kohl-Rezepte: Weißkrautsalat

    Den Kohlkopf halbieren, die Außenblätter und den Strunk entfernen. Den Kohl ganz fein hobeln oder schneiden und in eine große Schüssel geben. Mit Salz bestreuen und kräftig durchkneten. Den Speck fein würfeln und in der Pfanne anbraten. Mit einer Tasse konzentrierter Brühe aufgießen. Kümmel und Manuka-Honig zugeben. Kurz ziehen lassen und über das Kraut geben. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein reiben oder würfeln. Mit dem Essig unter den Salat heben. Gut durchziehen lassen.