• Leichte Urlaubsküche für die schlanke Linie

    Wer freut sich nicht auf den Urlaub, auf Sonne, Strand und Meer, auf Ruhe und Erholung und natürlich auch auf die kulinarischen Genüsse, mit denen die meisten Urlaubshotels aufwarten? Das Angebot an Speisen und Getränken ist meist reichlich. Wir haben viel Zeit, probieren mal dieses, mal jenes und lassen uns die üppige Urlaubsküche schmecken.

  • Outdoor-Übungen bei Arthrose

    Immer mehr Menschen leiden unter Arthrose. Wer betroffen ist, neigt dazu, sich in eine Schonhaltung zurückzuziehen. Prof. Dr. Klaus Baum, u. a. Leiter eines Gesundheits- und Trainingszentrums für Arthrose-Patienten in Köln, rät gerade im Falle einer Erkrankung zu gelenkfreundlicher, moderater Bewegung, damit der Verschleiß nicht weiter voranschreitet. Vor allem Krafttraining spielt für ihn eine wesentliche Rolle: „Die Muskulatur wird gekräftigt und das Gelenk erhält mehr Stabilität. Das Training kann zwar den einmal geschädigten Knorpel nicht wieder aufbauen, die Struktur und damit die Qualität hingegen kann durch gezielte Übungen deutlich verbessert werden.“

  • Auf geht's!

    Fitness-Tracker lassen dem inneren Schweinehund kaum noch eine Chance

    (rgz). Gesund zu leben spielt für die meisten Bundesbürger eine immer größere Rolle. Passend zum Fitness-Trend wächst der Markt der sogenannten Fitness-Tracker. Ob beim Laufen, Radeln oder sogar beim Schlafen - sie können alle sportlichen Aktivitäten aufzeichnen, über Leistungsfortschritte, verbrauchte Kalorien oder die zurückgelegte Strecke an jedem einzelnen Tag informieren oder einfach daran erinnern, dass es mal wieder Zeit für Bewegung ist. So kann man sich leichter neue Ziele setzen und sich immer wieder motivieren: Der innere Schweinehund hat kaum noch eine Chance. Auf der anderen Seite haben Fitness-Tracker bei Bedarf die körperliche Verfassung des Benutzers im Blick und können auch dann warnen, wenn der Sportler zu viel des Guten tut.

  • Strahlenangst schadet mehr als Strahlung

    Gibt es ungefährliche Strahlendosen? Die Diskussion dazu ist ideologisch belastet. Und so verzichten Ärzte und Patienten mitunter aus Furcht auf wichtige Untersuchungen.

    Von Thomas Müller

    NEU-ISENBURG. Ramsar ist ein kleines persisches Städtchen am Kaspischen Meer und hat eine Besonderheit: Dort wurde die größte natürliche radioaktive Hintergrundstrahlung in bewohntem Gebiet gemessen.

  • Ist Joggen schlecht fürs Knie?

    Ob Joggen den Knien schadet, ist seit jeher umstritten. Sportmediziner haben die aktuelle Studienlage jetzt intensiv unter die Lupe genommen.

    Von Robert Bublak

    NOTTINGHAM. "Die Frage, ob Hobbyläufer eine Kniearthrose riskieren, entzieht sich einer definitiven Antwort." So lautet das Fazit eines Übersichtsartikels von Sportmedizinern um Richard Leech (University of Nottingham), betreffend den Einfluss des Joggens unterhalb der Schwelle zum Leistungssport auf pathologische Veränderungen im Kniegelenk (Br J Sports Med 2015, online 28. Juli).