• Kürbis-Rezepte: Winzersalat mit gebratenem Kürbis

    Die Salate putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Die Trauben halbieren und entkernen. Die Birne von Stielansatz und Kerngehäuse befreien und in dünne Spalten schneiden.

  • Tod durch Wassertrinken

    Man kann sich auch mit Wasser zu Tode trinken - das vergessen viele Athleten. Ein neues US-Konsensus-Statement soll Ärzten helfen, Sportler mit entsprechenden Symptomen besser zu erkennen und zu behandeln.

    Von Thomas Müller

    CARLSBAD. Nicht über den Durst trinken - diese Empfehlung gilt nicht nur für Alkohol, sondern auch für Wasser.

  • Kassen spannen Ärzte für Tricksereien ein

    Die Rücklagen schmelzen, der Kampf um die Zusatzbeiträge wird härter: Kassen versuchen daher mit nachträglichen "Diagnoseprüfungen" zusätzlich Geld beim Gesundheitsfonds locker zu machen. Die Aufsichtsbehörde geht dagegen vor.

    Von Florian Staeck

    BONN. Auch noch fünf Jahre nach seinem Start tricksen einzelne Krankenkassen beim morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA), um höhere Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten.

  • Kürbis-Rezepte: Kartoffel-Kürbis-Schaumsuppe mit Knoblauch

    Kartoffeln schälen und würfeln, das Kürbisfleisch grob zerkleinern. Die Sellerieknolle schälen und würfeln. Die Möhre schälen und in Scheiben schneiden, die Zwiebel schälen und fein hacken, die Knoblauchzehen abziehen und durch die Presse drücken.

  • Warenkunde Kürbis

    Kürbisse zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Weltweit gibt es 5 kultivierte Kürbisarten. Ayote-Kürbis, Feigenblatt-Kürbis, Riesen-Kürbis, Moschus-Kürbis und Garten-Kürbis werden in über 800 Sorten unterteilt, wovon etwa 200 auf dem deutschen Markt erhältlich sind. Ursprünglich stammen die Gewächse aus Südamerika. Saatgut von Kürbissen wurde im Zuge der Entdeckung Amerikas nach Europa gebracht und an Königshöfen und in Klostergärten angebaut.